
Messer richtig schleifen – Schritt für Schritt
Ein scharfes Messer ist das A und O in der Küche oder Werkstatt. Damit deine Klinge jederzeit optimal schneidet, zeige ich dir hier, wie du sie in vier einfachen Schritten richtig schleifst:
1. Vorschleifen – Die Basis für eine scharfe Klinge
Beim Vorschleifen bringst du die Schneide (auch Falz genannt) wieder in Form. Hierbei werden kleine Schäden entfernt und der exakte Schleifwinkel hergestellt. Ohne diesen Schritt wird das Feinschleifen nicht effektiv!
- Welcher Schleifstein? Grober Schleifstein (bis Körnung 1000)
- Ziel: Eine gleichmäßig geschliffene Schneide über die gesamte Klingenlänge
- Erst weitermachen, wenn: Die Schneide eine saubere Grundform hat
2. Schleifstein vorbereiten & Winkelführung nutzen
Bevor du mit dem Schleifen beginnst, solltest du den Schleifstein etwa 15 Minuten in Wasser legen. Dadurch saugt er sich voll und verhindert, dass die Klinge während des Schleifens zu viel Reibung erzeugt oder beschädigt wird. Achte darauf, den Stein während des Schleifens regelmäßig anzufeuchten!
Winkelführung (falls vorhanden) befestigen
Falls du eine Winkelführung verwendest, befestige sie am Rücken des Messers. Sie hilft dir dabei, den Schleifwinkel konstant zu halten und sorgt für ein präzises Ergebnis.
3. Feinschleifen – Für maximale Schärfe
Nach dem Vorschleifen geht es ans Feinschleifen. Dabei werden die groben Schleifspuren entfernt, und die Klinge wird richtig scharf.
- Welcher Schleifstein? Feiner Schleifstein (Körnung 1000–6000)
- Ziel: Eine glatte, scharfe Schneide
- Tipp: Bereits ab Körnung 1000 ist das Messer einsatzbereit, doch mit Körnung 6000 erreichst du eine rasiermesserscharfe Klinge
Schleifen mit gleichmäßigem Druck
Halte das Messer mit beiden Händen sicher fest. Die Rückseite der Klinge sollte stabil geführt werden, während der Keramikteil die Oberfläche des Schleifsteins berührt.
Bewege die Klinge mit geringem Druck in gleichmäßigen Zügen vor und zurück, während du den festen Schleifwinkel beibehältst.
4. Polieren – Der letzte Schliff
Beim Polieren wird kaum noch Material abgetragen. Es geht darum, die Schneide perfekt zu glätten und auf Hochglanz zu bringen.
- Welcher Schleifstein? Sehr feiner Polierstein (Körnung 6000+) oder Lederstropp
- Ziel: Eine spiegelglatte Schneide, die sogar Haare rasieren kann
Fazit
Ein gut geschliffenes Messer macht das Schneiden nicht nur einfacher, sondern auch sicherer. Nimm dir die Zeit für jeden Schritt – dein Messer wird es dir mit einer langen Lebensdauer und perfekter Schärfe danken!